Rekord geknackt!
SpardaImpülsle 2025 bringt Kitas zum Strahlen
Am 27. März 2025 endete „SpardaImpülsle“, der Kitaförderwettbewerb der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg mit einer Rekordbeteiligung: 347 Kindertageseinrichtungen nahmen teil. Das ist nicht nur ein neuer Projektrekord, sondern auch eine beeindruckende Entwicklung seit dem Start im Jahr 2020, als noch 174 Kitas mitmachten – eine Steigerung von gut 100 Prozent!
Ausdifferenzierte Förderstruktur
Die teilnehmenden Kitas hatten beim Wettbewerb die Chance auf eine finanzielle Förderung von bis zu 1.000 Euro für ihre eingereichten Projekte. 200 Kindergärten – bestimmt durch die abgegebenen Stimmen – erhielten zwischen 250 und 1.000 Euro je Projekt. Weiteres Highlight: In den drei Gewinner-Landkreisen der Landkreis-Challenge wurde die Förderung für die teilnehmenden Kitas sogar verdoppelt.
Landkreis-Challenge: Mehr Teamgeist, mehr Förderung
Ein Novum in diesem Jahr: die Landkreis-Challenge! Hier zählte nicht nur jede einzelne Stimme – sondern alle Stimmen aus einem Landkreis wurden zusammengerechnet.
Die Kitas aus den drei Gewinner-Landkreisen mit den meisten Stimmen – Kreis Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis und Karlsruhe Landkreis – dürfen sich jetzt besonders freuen: Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg verdoppelt hier die individuelle Förderung für die teilnehmenden Kitas.
Von der kleinen Schwester zum echten Schwergewicht
SpardaImpülsle startete 2020 als kleines Pendant zum Schulwettbewerb SpardaImpuls. Sechs Jahre später ist aus dem "kleinen Geschwisterchen" ein gleichwertiger Partner geworden.
Die Entwicklung macht es deutlich: Der Bedarf an Förderung für Kitas ist enorm – und SpardaImpülsle wächst mit. Der Wettbewerb hat sich als fester Bestandteil der frühkindlichen Bildungsförderung in Baden-Württemberg etabliert.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Von Anfang an begleitet Social Value den Wettbewerb und sorgt für eine stetige Weiterentwicklung. Lukas Dopstadt, Geschäftsführer der Social Value GmbH: "Mit der Sparda-Bank Baden-Württemberg verbinden wir nicht nur eine langfristige und verlässliche Partnerschaft, sondern auch den Anspruch, uns in jedem Jahr weiterzuentwickeln. Im Jahr 2014 sind wir mit SpardaImpuls gestartet, 2017 kam SpardaImpülsle hinzu, und 2024/2025 haben wir mit der Landkreis-Challenge neue Akzente gesetzt. Wir freuen uns auf die gemeinsame Auswertung der diesjährigen Nutzer:innenbefragung."
Rekordbeteiligung
Nicht nur die Zahl der teilnehmenden Kitas ist gewachsen, auch die allgemeine Beteiligung ist auf einem neuen Höchststand. Mit 81.662 abgegebenen Stimmen haben sich so viele Menschen wie nie zuvor für die Projekte engagiert – ein starkes Signal für die Bedeutung der frühkindlichen Bildung in der Region Baden-Württemberg.
Die wichtigsten Zahlen auf einen Blick:
- Teilnehmende Kitas 2025: 347
- Abgegebene Stimmen 2025: 81.662
- Besucher:innen der Webseite: 185.000
SpardaImpülsle 2025 macht deutlich: Der Wettbewerb wächst, das Interesse steigt – und gemeinsam können wir die frühkindliche Bildung in Baden-Württemberg nachhaltig stärken!
Alle Infos zu SpardaImpülsle gibt es hier: Link